Im Tiefgaragentorbereich verwenden wir aufgrund der spezifischen Anforderungen Industrie-Sektionaltore, da diese sich aufgrund der stärkeren Feder- und Laufrollensysteme besonders gut eignen. Bei vielen Torbewegungen oder sehr großen Toren können auch Sektionaltore mit einem federlosen Antriebssystem eingesetzt werden.
In diesen Fällen sorgen passend zum Torgewicht ausgewählte Seiltrommeln, zusammen mit kräftigen Motoren, für den sicheren und sehr wartungsarmen Torlauf. Durch den Verzicht auf die Torsionsfedern entfällt nicht nur aufwändige Montagearbeit, sondern auch das Nachspannen bzw. der teure Wechsel der Federn.
Geringer Platzbedarf an den Seiten und unter der Decke erlauben den Einsatz von Sektionaltoren auch bei beengten Platzverhältnissen. Sektionaltore können mit geschlossenen Sandwichsektionen, mit Rahmensprossensektionen oder eine Kombination aus beidem geliefert werden.
Es können bei der Rahmensprossenkonstruktion geschlossene Füllungen oder Lochblechfüllungen eingesetzt werden, sodass das Tor auch zur Belüftung der Garage beitragen kann.
Ebenso ist der Einbau einer Schlupftüre möglich. Sektionaltore können in jeder beliebigen RAL-Farbe beschichtet werden bilden ein Höchstmaß an gestalterischen Möglichkeiten in der Fassade.